CTM Alder wurde 1999 von Erwin Alder in St. Gallen gegründet. CTM steht für "Challenge", "Training", "Marketing". Zuerst verschiedene Marketing-Dienstleistungen anbietend, hat sich CTM Alder rasch auf die Herstellung von Lehrmittel zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung der gängigen Kategorien Auto, Motorrad, etc. spezialisiert. Von Anfang an arbeitete man nur mit Originalfragen der Strassenverkehrsämter. CTM Alder war daher einer der ersten offiziellen Lizenznehmer der asa (Vereinigung der Schweizer Strassenverkehrsämter).
Unter der Produktmarke "Fahrs(CH)ule" werden seit 20 Jahren offizielle Lehrmittel direkt, via Fahrlehrer sowie via Detailhändler national vermarktet. Es wird ein breites Spektrum an Medien angeboten: von Mobile Apps, Cloud-Lösungen, USB-Sticks, DVDs bis zu Bücher ist alles dabei. Als sich die mobile Nutzung des Internets etablierte, lancierte CTM Alder bereits 2008 das erfolgreiche Onlinelernportal "theorie24". Heute sind CTM Produkte bei allen führenden Detailhändlern in der Schweiz verfügbar. Rund um die Uhr steht auch der eigene Online-Shop zur Verfügung.
Im Rahmen einer geordneten Nachfolgeregelung wurde das Unternehmen CTM Alder 2016 an erfahrende Schweizer Unternehmer verkauft. Schritt für Schritt wurde das Team rund um das neue Management (Teilhaber) der zukünftigen Ausrichtung angepasst. Im Rahmen einer digitalen Transformation entwickelte sich das Unternehmen vom Hersteller von Lehrmittel weiter zu einem umfassenden Anbieter für Business Software für Fahrschulen sowie einem Komplettanbieter für Fahrschüler.
Mit QualiDrive lancierte CTM Alder im 2019 die erste digitale Begleitung der praktischen Fahrausbildung und geht so wie bereits 2009 bei der Lancierung von theorie24 neue Wege im Markt.